TaDA Spinnerei 2023
Architektur, Textil und Nachhaltigkeit — 10:30 – 18:30
24.11.
2023
Die «TaDA Spinnerei» findet jährlich statt. Im Rahmen dieser eintägigen Veranstaltung werden einerseits die Resultate der TaDA-Residency präsentiert, andererseits Themen gesetzt, welche einen spezifischen Aspekt der textilen Produktion beleuchten. Dieses Jahr stehen Bezüge zwischen Textilien, Architektur und Nachhaltigkeit im Fokus. Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen präsentieren ihre Ideen und diskutieren gemeinsam mit dem Publikum aktuelle Wirkungsfelder und neue Ansprüche an Materialien. Das abschliessende Round-Table richtet den Blick in die Zukunft.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Registrieren Sie sich hier oder senden Sie uns eine E-Mail an info@tada-residency.ch
Die diesjährige Spinnerei findet an zwei Orten in Appenzell Ausserrhoden statt: Tisca Tischhauser AG, TaDA-Partnerfirma, und Zeughaus Teufen. Beide Orte sind von St.Gallen aus in 20 Minuten mit dem Zug erreichbar.
10:30 – 12:30
Tisca Tischhauser AG
Sonnenbergstrasse 1, Bühler
13:30 – 18:30
Zeughaus Teufen
Zeughausplatz 1, Teufen
PROGRAMM
10.30 Begrüssung
Regierungsrat Alfred Stricker; Ursula Steinhauser, Leiterin Amt für Kultur, Appenzell Ausserrhoden, Trägerschaft TaDA; Domenica Tischhauser, Tisca Tischhauser AG, Partnerfirma TaDA
10.40 Einführung
Marianne Burki, Leiterin TaDA und Meret Ernst, Designspezialistin
10.45 Produktion und Innovation: Führung durch Tisca Tischhauser AG
Hier für den Rundgang bei Tisca anmelden
12.00 Kooperationen und vielfältige Perspektiven
Domenica Tischhauser im Gespräch mit den TaDA Residents Carolina Forss, Mode- und Textildesignerin, Künstlerin, Pascal Heimann, Textildesigner und Axelle Stiefel, Künstlerin
12.20 Transfer zu Zeughaus Teufen, Zeughausplatz 1, Teufen
Zug S21 12:33 Bühler – 12:39 Teufen
12.45 Mittagspause
Hier für das Mittagessen anmelden
13.45 Einblicke in die ersten Resultate aus der TaDA Residency
– Carolina Forss, Mode- und Textildesignerin, Künstlerin
– Pascal Heimann, Textildesigner
– Axelle Stiefel, Künstlerin
Mit Martin Leuthold, Textilgestalter / Präsident TaDA Kuratorium
Moderation: Meret Ernst
Hier für Präsentationen anmelden
14.45 Pause
15.15 Workshop: «Textilien und Architektur: Wirkungsfelder, Techniken, Materialien»
Welche textilen Techniken und Materialien können auch architektonisch genutzt werden und welche Aufgaben übernehmen sie dabei? Welche Rolle kann dabei die lokale landwirtschaftliche Produktion spielen? Wie kann textiles Knowhow die Architektur bereichern?Die geladenen Gäste bringen Thesen und Fragestellungen mit, die sie gemeinsam mit dem Publikum diskutieren.
Mit:
– Annette Douglas, Designerin und Unternehmerin
– Nina Conrad, Mira Durrer, Fibershed DACH
– Lela Scherrer, Modedesignerin
16:00 Resultate im Plenum
Hier für den Workshop anmelden
16:15 Pause
16.30 Intermezzo, Künstlerische Intervention TaDA Residents: Axelle Stiefel, Pascal Heimann
16:45 Input «Weaving architecture and digital technologies» (auf English)
Mit Maria Smigielska, Architektin und Forscherin, Zürich
16:05 Q&A
17:15 Pause
17.30 Round-Table: «Textilien und Architektur: Was bringt die Zukunft?»
Architektur und Textilien sind auf unterschiedlichen Skalen verknüpft – von der Mikroebene biologischer Systeme bis zur Makroebene textiler und gebauter Konstruktionen. Dabei regt das Textile dazu an, neu über Konstruktion und gebaute Struktur zu denken, die flexibel und anpassungsfähig sind und mit der Umgebung interagieren. Bieten Kulturpraktiken wie das Weben oder die Materialforschung aus der Sicht des textilen Denkens nachhaltige Lösungen für die Architektur? Wie können beide Disziplinen einen nachhaltigen Umgang mit Materialien entwickeln? Diese und weitere Fragen werden wir mit unseren Gästen diskutieren. Mit:
– Annette Douglas
– Brigitt Egloff, Hochschule Luzern Design und Kunst, Dozentin, Forscherin Kompetenzzentrum Produkt & Textil
– Markus Lüscher, Park Architekten, Zürich
Hier für Input und Round Table anmelden
18.30 Abschluss und Dank
Apéro Riche