Drei Geschichten

Michael Meier & Christoph Franz

22.3. – 25.5.
2025

4 Bilder

Auf den zentralen Plätzen und den sanften Hügeln der Gemeinde Teufen verbirgt sich eine reiche Geschichte, die massgeblich von drei Familien geprägt wurde. Hier entfalten sich Geschichten, die nicht nur von Menschen, sondern auch von der Landschaft selbst erzählt werden. Diese Erzählungen sind tief in die Baukultur und das Ortsbild eingewoben und spiegeln die Veränderungen wider, die über die Jahre hinweg stattgefunden haben.

Das Künstlerduo Michael Meier & Christoph Franz erforscht in der Einzelausstellung «Drei Geschichten» das komplexe Geflecht aus Grundstücken, Erbschaften und Familiengeschichten. Am Beispiel der Gemeinde Teufen zeigen sie prototypisch, wie sich diese Themen auf Baukultur und Ortsbild auswirken. Die Ausstellung präsentiert die künstlerische Auseinandersetzung auf drei Ebenen: multimedial im Raum, historisch in einer Publikation und ortsspezifisch in drei Flüssen der Gemeinde. Letztere spielten eine zentrale Rolle als treibende Kraft der Industrialisierung, da die Wasserkraft massgeblich zum Wohlstand und zur Entwicklung der Region als Standort der Textilindustrie beigetragen hat. Diese Vielschichtigkeit ermöglicht es, die tiefe Verbindung zwischen Geschichte, Kultur und Umwelt zu entdecken und sich mit den miteinander verwobenen Erzählungen der Gemeinde Teufen auseinanderzusetzen. Die Publikation erweitert die Ausstellung mit Texten der Historiker:innen Iris Blum, Thomas Fuchs, Heidi Eisenhut und Peter Müller.

Menschen kamen und gingen. Einige ihrer Geschichten sind geblieben. Verborgen in alten Dokumenten, auf Fotos, im Gedächtnis von Nachfahr:innen, in Namen von Fluren und Gebäuden. Fam S, Fam K, Fam R – drei Familien – alles Fabrikant:innen der ersten Stunde. Ihre Geschichten, ihr Einfluss auf Teufen und die Region werden in einer immersiven Erfahrung in der Ausstellung erzählt. Sie lädt Besucher:innen dazu ein, die Verflechtungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden, und führt entlang dieser Familiengeschichten hin zur Entwicklung eines Ortes, seiner Gemeinschaft, der historischen Identität wie auch dem sich immer wandelnden Erscheinungsbild.

Michael Meier & Christoph Franz arbeiten als Künstlerduo in Zürich. Sie beschäftigen sich mit den Veränderungsprozessen in unserer menschgemachten Umwelt. Dabei bilden die sozialen, historischen und politischen Hintergründe stets den Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Auseinandersetzung vor Ort. Der Prozess ähnelt forschungsbasierten Projekten; mit einzigartiger Finesse und Sorgfalt werden in ihren stark konzeptionellen Arbeiten Fakten zu Erzählungen und fluiden Denkanstössen, ausgelöst durch künstlerische Interventionen im Raum. Ihr thematischer Fokus liegt auf der Stadt sowohl als konkretes Interaktionsfeld als auch als Denkraum.

www.meierfranz.net